Navigation überspringen
Krügemuseum
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Information
    •  
    • Eintritt/Preise
    • Parkmöglichkeiten
    • Shop
    • Museumspädagogik
    • Touristische Hinweise
    • Links
    •  
  • Startseite
  • Creußener Steinzeug
    •  
    • Keramik
    • Steinzeug
    • Creußener Steinzeug
    •  
  • Ausstellung
    •  
    • Gebrauchsware
    • Ziergefäße
    • Burkhardt-Sammlung
    • Nachbildungen
    • Archäologie
    • Rückblick
    • Sonderausstellung
      •  
      • 2018 "Creußener Krüge - edles Kunsthandwerk in Kriegszeiten"
      •  
    •  
  • Archiv
    •  
    • Leihgeber/Spender
    • Rückschau
    • Geschichte
    • Archivalien
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Leitung
    • Mitarbeiter
    • Stadt Creußen
    • Impressum
    •  
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Archiv
  3. Archivalien
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Archivalien

Verzeichnis der Keramik-Literatur allgemein

 

  • „Wächtersbacher Steingut“, Heinz und Lilo Frensch, Verlag Langewiesche-Königstein, SBN 3-7845-7950-7
  • „Deutsche Apotheken-Fayencen“, W.-H- Hein, Govi-Verlag Frankfurt 1977
  • „Keramika“ Ausstellung des Historischen Museums Fankfurt, 1978
  • Keramikmuseum Frechen, Westermann-Verlag1998
  • „Keramikmuseum Schloß Obernzell“, Bayrisches Nationalmuseum München1982
  • „Hanauer Fayence 1661 – 1806,“Anton Merk 1979
  • „Ausgegraben- Keramik aus Frechen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert“, Stadt Frechen 1998
  • „Stadtarchäologie in Landshut“ (Keramikfunde) 1999
  • „Gefäße und Formen – eine Typologie für Museen und Sammlungen, Werner Endres, Werkkunst Verlag 1996
  • „Herrliche Künste und Manufacturen“ Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680 – 1720, Kunstgewerbemuseum Berlin 2001

 

Verzeichnis der Literatur zum Creußener Steinzeug

 

  • „Creußener Töpferkunst“, Hans Eber, 1913
  •  „Die Töpferkunst in Kreußen“, Rudolf Albrecht, 1910?
  • geheftete Loseblattsammlung des Buches „Die Töpferkunst in Kreußen“, Rudolf Albrecht, 1910?
  • „Kunst und Gewerbe“ Wochenschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie, Herausgeber deutsches Gewerbemuseum Nürnberg,
  • Nr. 41 und 42 „Die Kreussener Töpferindustrie“
  • Beiträge zum Creußener Steinzeug, verschiedene Autoren
  • Sammelband:
  • 2 x Verzeichnis der im Museum befindlichen Creußener Krüge, Fritz Bayerlein, 1950, ergänzt 1980 und
  • 2 Kopien des Verzeichnisses
  • 2 x „Das Creußener Steinzeug“, Dissertation von Ludwig von Bassermann – Jordan, 1952
  • „ Aufgang der Neuzeit“, Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg 1952, Creußener Steinzeug an mehreren Stellen genannt
  • „Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln – Steinzeug“, Band IV, Creußener Steinzeug auf S. 57, Köln 1976
  • Creußener Steinzeug der Kunstsammlungen der Veste Coburg, Maedebach / Klinge, 1977
  • „Bier-Trinkgefäße“, Creußener Krüge auf S. 10, 1978
  • 2 x Deutsches Steinzeug der Renaissance und Barockzeit, Ekkart Klinge, 1979
  • „Glas und Steinzeug – Original, Kopie  oder Fälschung, Band 1, K&A Fachbuch-Edition 1979, Nachbildungen Creußener Steinzeuggefäße ab S. 106
  • „Krügemuseum,“ Fritz Bayerlein, 1980
  • „Creußener Steinzeug“, Joachim Kröll, 1980
  •  „Bavaria Antiqua“ Stadtarchäologie in Regensburg 1982, Creußener Steinzeugscherben ( Pelikanmotiv ) auf S. 83
  • „Creußener Gefäße im Museum für Kunstgewerbe“ in Ars Decorativa – Jahrbuch 1984 des Musuems für Kunstgewerbe in Budapest, Zszsar Pekar
  • 2 Zeitungsartikel zum Creußener Steinzeug, 1982 und 2000
  •  „Creußener Steinzeug“, Josef Horschik, 1993
  • „Steinzeug in Creußen“, Werner Endres, 2000
  • Werbeprospekt des Krügemuseums, 2000
  • „Bodenbefunde von Creußener Steinzeug“ , Werner Endres in Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken 6/2001, Verlag Dr. Faustus Büchenbach
  • „Schätze im Scharfrichterhaus“, Fränkischer Sonntag – Magazin zum Wochenende, 10. 5. 2003
  • Drei Zunftbücher der Creußener Hafner 1685 – 1861
  • „Erstverzeichnis der Creußener Steinzeuggefäße inclusive Satut
  • Titel: „Creußener Thon-Industie 1574 – 1760“,1888
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz